| | Gurgeln | Spülen | Inhalieren | innerliche Anwendung | Umschläge | Teilbad | Sitzbad | Waschungen |
Bei entzündlichen Erkrankungen und Reizzuständen der Atemwege, z.B. bei Entzündungen | der Bronchien | | | ♦ | | | | | |
der Nase | | | ♦ | | | | | |
des Rachens | ♦ | ♦ | | | | | | |
Als Zusatz bei entzündlichen Haut- und Schleimhauterkrankungen einschließlich der Mundhöhle und des Zahnfleisches, z.B. bei | Zahnfleischentzündungen | | ♦ | | | | | | |
Halsentzündungen | ♦ | | | | | | | |
Entzündungen und Juckreiz der Haut | | ♦ | | | ♦ | ♦ | | |
Wundsein | | ♦ | | | ♦ | ♦ | | |
Verbrennungen | | ♦ | | | ♦ | ♦ | | |
unreine Haut | | | | | | | | ♦ |
Als Zusatz bei Entzündungen im Analbereich und im Bereich der Geschlechtsorgane, z-B. bei | Beschwerden bei Hämorrhoiden und Entzündungen der Geschlechtsorgane | | | | | | | ♦ | |
entzündlichen Erkrankungen der äußeren weiblichen Geschlechtsorgane | | ♦ | | | | | ♦ | |
Bei krampfartigen und entzündlichen Erkrankungen im Magen-Darm-Bereich, z.B. bei | Magenschleimhaut- entzündungen | | | | ♦ | | | | |
nervösen Magenbeschwerden | | | | ♦ | | | | |
Krampfzuständen der Bauchorgane | | | | ♦ | | | | |